Vom Schulkind zur Schlaumeierin: Meine Geschichte und wie ich Eltern heute helfe
Eins sagt mir meine eigene Mutter seit 5 Jahren immer wieder:
Sie hätte sich solch eine Starthilfe für meinen Wechsel in die 5. Klasse gewünscht. Sie hätte sich eine Schlaumeierin gewünscht. Sie hätte mir solch eine Lösung gewünscht.
Wie meine Schulgeschichte begann
Die Einschulung eines Kindes ist für Eltern oft ein Meilenstein, der von Stolz, Freude und gleichzeitig von Sorgen begleitet wird. Erinnerst du dich noch an die Einschulung deines Kindes? Wir möchten nur das Beste für unsere Kinder und fragen uns, ob sie all die neuen Herausforderungen meistern können. So erging es auch meinen eigenen Eltern, als ich, ihre kleine Annika, in die Schule kam.
Meine eigene Schulgeschichte begann ganz unspektakulär. In der Grundschule lief alles reibungslos. Noten top, klein Annika happy, alles prima. Dann kam der Wechsel aufs Gymnasium – ein aufregender Abschnitt, den ich kaum erwarten konnte.
Die Vorfreude war riesig, aber dann nahm alles eine unerwartete Wendung.
Etwa 15 Jahre später, als ich meinen ersten Kurs „Entspannt durchstarten in die 5. Klasse“ anbot, erinnerte sich meine Mutter an diesen Moment zurück. Sie sagte: „Ich hätte mir damals solch eine Starthilfe für deinen Wechsel in die 5. Klasse gewünscht. Wir hätten uns eine Schlaumeierin gewünscht. Wir hätten uns und dir solch eine Lösung gewünscht.“
Wer bin ich heute?

Ich bin Annika, die „Schlaumeierin“. Als Familienberaterin für Eltern mit Schulkindern ist es meine Mission, Eltern wie dir zu helfen und euren Alltag entspannter zu gestalten.
Meine Expertise: Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule, der Umgang mit Lernmuffeln und der Hausaufgaben-Alltag.
Warum ich das tue? Weil ich selbst erlebt habe, wie dieser Übergang das Leben einer Familie verändern kann.
Meine ganz persönliche Geschichte
Ich möchte dir hier erzählen, wie meine Geschichte weiterging. Glaub’ mir, das fällt mir nicht leicht. Dennoch. Wenn ich mit meiner Geschichte auch nur einem Kind diesen Weg ersparen kann, dann habe ich schon gewonnen.
5. Klasse
Frühes Aufstehen, langer Schulweg, jede Menge Hausaufgaben. Ok, das war klar.
Aber hui. Mit solch einem Lerntempo in der 5. Klasse hatten meine Eltern nicht gerechnet. Bei der Großen war das doch alles noch entspannter.
Am Elternabend lernten meine Eltern meine Englischlehrerin und meine Französischlehrerin kennen, an die wir uns noch heute erinnern. Lebhaft!
6. Klasse
Aussage der Französischlehrerin gegenüber meinen Eltern: „Wir bekommen den Druck von oben und geben ihn eben nach unten weiter.“
Der Stress wuchs, und es fing langsam an: „Mama, ich hab‘ Bauchweh. Mama, ich kann nicht schlafen.“
7. Klasse
Obwohl ich in der Nachhilfe alles konnte, schrieb ich eine 6 nach der anderen.
Heute weiß ich, dass meine vielen Fehltage wegen Krankheit daran wenig Schuld hatten. Schließlich konnte ich den Stoff ja. Nur nicht in der Klassenarbeit.
Meine Eltern sahen hilflos zu. Das tut meiner Mutter heute noch leid. Und mir auch. Hätten wir damals mal gewusst, wie’s anders geht.
An einem Abend, es war 23 Uhr, stand ich angezogen und mit gepacktem Schulranzen in der Küche und dachte, ich hätte die Matheklausur in der ersten Stunde verschlafen. Meine Eltern schickten mich zurück ins Bett und zogen am nächsten Tag die Reißleine – Schulwechsel.
Ich wehrte mich mit Händen und Füßen. Ich wollte nicht aus meiner tollen Klasse raus.
Halbjahreszeugnis 7. Klasse:
Englisch: 5-
Französisch: 5-6
Sogar Mathe, ein Fach, das ich eigentlich mochte, litt unter dem Druck von Englisch und Französisch: 4
Die Optionen: Sitzenbleiben und die Englischlehrerin als Klassenlehrerin bekommen oder Schulwechsel.
Die Antwort war klar. Auch mir.
Meine guten Startbedingungen aus der Grundschule haben nicht gereicht. Auch das „Ist ja eine Privatschule, da geht das alles kindgerechter zu“, hat nichts genützt. Mein Wechsel wurde zu einem Albtraum. Für mich und für meine Familie.
Meine Mission als Schlaumeierin
Wenn ich mit meiner Geschichte auch nur einem Kind diesen Weg ersparen kann, dann habe ich schon gewonnen. Das ist meine Motivation, das ist meine Mission.
Ich bereite Eltern darauf vor, ihre Kinder auf diesen Wechsel vorzubereiten und sie dabei zu begleiten. Wir stellen uns die Frage, was typische Herausforderungen sind, mit denen Eltern konfrontiert sind. Dazu ganz individuell, auf ihre Bedürfnisse als Familie abgestimmt. Denn Sorgen und Stress beim Schulwechsel, das muss nicht sein.
Ich weiß, dass mein Wechsel auf die weiterführende Schule extrem war. Das ist kein Normalfall!
Und doch weiß ich auch, dass der Wechsel in die 5. Klasse herausfordernd ist. Sowohl für die Kinder als auch für die Eltern wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Du kannst dir vorstellen, dass dies für mich zu einem Herzensthema geworden ist.
Wenn ich mit meiner Geschichte auch nur einem Kind diesen steinigen Weg ersparen kann, dann habe ich gewonnen. Das ist meine Motivation, das ist meine Mission.
Für mich waren die zweieinhalb Jahre bis zum Schulwechsel geprägt von Lernen, unzähligen Nachhilfestunden, Frust und vielen Tränen. Heute weiß ich: Es geht anders. Du kannst dir sicher vorstellen, dass dies für mich zu einem Herzensthema geworden ist.
Hast du zu Hause einen kleinen Lernmuffel in der 4., 5. oder 6. Klasse, der sich mit Vokabeln quält oder sich schwertut, für die nächste Klassenarbeit zu lernen?
Dann lade ich dich herzlich zu meinem 3-Tages-Workshop „3 typische Lernmuffel und wie du sie motivierst“ ein. Melde dich an und sei dabei! Was kostet dich das? Keinen Cent. Nur die Bereitschaft, umzudenken – und ca. 3,5 Stunden deine Zeit.
Lass uns gemeinsam den Schulalltag entspannter machen – für dich und dein Kind. 💛